Heilen braucht Zeit
Gespräch mit der Regisseurin über die vergewaltigten Frauen, den Boykott ihres Films – und ihre Jugend in Sarajewo
Frau Zbanic, „Esmas Geheimnis“ hat in Bosnien-Herzegowina 180 000 Zuschauer ins Kino gelockt, ein überwältigender Erfolg. In der serbischen Teilrepublik von Bosnien wurde er dagegen boykottiert. Was hat sich inzwischen getan?
Es gibt in dieser Teilrepublik nur ein reguläres Kino, in der Hauptstadt Banja Luka. Der Besitzer wollte „Esmas Geheimnis“ ursprünglich zeigen. Aber nachdem ich bei der Berlinale-Preisverleihung gesagt hatte, die Kriegsverbrecher Mladic und Karadzic müssen gefasst werden, befürchtete er, radikale Gruppen könnten sein Kino zerstören, wenn er meinen Film ins Programm nimmt.